Diagnostik & Labor in Leimen


Unsere Philosophie
Blut-, Urin- und Stuhluntersuchungen in unserem Labor
Ob Gesundheitscheck, Diagnose einer bestehenden Krankheit oder die Überwachung einer Therapie, das Blut gibt uns einen erweiterten Aufschluss über Ihren Gesundheitszustand. Je nachdem, wie sich die Situation zeigt, führen wir in der Hausarztpraxis in Leimen ein großes oder kleines Blutbild durch, können gezielt nach Entzündungswerten schauen, Blutfette und Blutzucker messen sowie Leber- oder Nierenwerte kontrollieren und Fragestellungen rund um Hormone, Vitamine, Spurenelemente, Tumormarker oder spezifische Antikörper nachgehen. Handelt es sich hingegen um Nieren- und Harnwegserkrankungen oder besteht ein Diabetesverdacht, kommt ein Urintest zum Einsatz. Für die Darmkrebsfrüherkennung ebenso wie für ungeklärte Darmenbeschwerden gibt es das diagnostische Werkzeug der Stuhluntersuchung.
Langzeit-EKG
Geht es um Herzrhythmusstörungen, führen wir in der Praxis für Allgemeinmedizin in Leimen ein Langzeit-EKG durch. Dieses hat den Vorteil, dass es weit mehr als nur die reine Momentaufnahme eines Ruhe-EKGs zeigt. So lassen sich Schwankungen der Herzfunktion erkennen und gezielt diagnostizieren. Dafür tragen Sie das tragbare und heute sehr leichte EKG-Gerät über einen Zeitraum von 24 Stunden. Sollte es notwendig sein, kann das Zeitfenster auch auf 48 oder 72 Stunden ausgedehnt werden. Innerhalb der Zeit wird Ihr Herzrhythmus über die EKG-Elektroden, die am Brustkorb getragen werden, aufgezeichnet. Parallel misst eine Blutdruckmanschette regelmäßig Ihren Blutdruck. So lassen sich gleichzeitig Zusammenhänge zwischen Herzrhythmus und Blutdruck erkennen.
Damit wir ein valides Bild erhalten, gehen Sie nach dem Anschließen Ihrem ganz normalen Alltag nach.
Lungenfunktionstest
Lungenfunktionsstörungen wie Asthma, COPD oder andere Atemwegserkrankungen sind heute leider keine Seltenheit mehr. In diesem Kontext kommt dem Lungenfunktionstest eine wesentliche Bedeutung zu. Mit der Ausrichtung auf die Spirometrie lassen Sie bei Hausärztin in Leimen Ihr Lungenvolumen, die Luftstromgeschwindigkeit sowie die Funktionsfähigkeit der Lunge überprüfen. Die Messwerte geben uns Aufschluss über mögliche Lungenerkrankungen, sodass wir eine fundierte Diagnose stellen können, und helfen uns bei der Überwachung von Therapien oder in Hinblick auf sportliche Ambitionen weiter. Ein Lungenfunktionstest dauert nur wenige Minuten. Eine spezielle Vorbereitung ist nicht nötig. Sie sollten allerdings, sofern Sie es tun, kurz davor weder eine Zigarette rauchen noch eine E-Zigarette dampfen.
Ultraschalluntersuchungen
Die sogenannte Sonografie kommt schon seit geraumer Zeit als bildgebende Untersuchungsmethode zum Einsatz, um innere Organe und Gewebe zu untersuchen. Eine schmerzfreie Ultraschalluntersuchung ist damit eines der wichtigsten medizinischen Werkzeuge, um Diagnosen verschiedener Erkrankungen zu untermauern bzw. zu revidieren. Wie das genau funktioniert? Das Prinzip dahinter ist so einfach wie genial: Mit einem Schallkopf werden harmlose Schallwellen in den Körper geleitet, wo sie wiederum auf Muskeln, Organe und Knochen treffen. Diese „Widerstände“ werfen daraufhin den Schall, je nach Beschaffenheit und Lage, als Echo zurück. Da der Schallkopf direkt an einen Computer angeschlossen ist, wird unverzüglich ein Bild daraus errechnet, das Flüssigkeiten als schwarze Flächen, weiße Bestandteile als feste Hindernisse und halbfeste Strukturen in verschiedenen Grautönen identifiziert. Und genau aus diesem Bild können wir in der Praxis für Allgemeinmedizin Ablagerungen, Schwellungen, Entzündungen, vergrößerte Organe, verändertes Gewebe, Wasseransammlungen und vieles mehr erkennen. Weil wir wissen, was Ultraschall wirklich kann, arbeiten wir mit modernster Technik auf dem aktuellen Stand der Forschung.


Get in touch
Alle Anliegen brauchen eine Bearbeitungszeit von 48 Stunden bis die Rezepte auf die Karte freigeschaltet sind oder Sie Ihre Sachen in der Praxis abgeholt werden können. Für Terminanfragen werden Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktiert. Sollen Sie dringend was brauchen, bitte rufen Sie in der Praxis an.